Lebenslauf

DI Dr. Dieter Schmidradler • Curriculum Vitae

Geboren: 22. August 1970 in St.Pölten

Schulische Ausbildung

1976 bis 1980: Volksschule Ybbs an der Donau

1980 bis 1888: Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wieselburg,
Naturwissenschaftlicher Zweig mit Latein und Darstellender Geometrie

Grundwehrdienst: 1989

Akademische Ausbildung

1989 bis 1995: Studium an der Technischen Universität Wien,
Fachrichtung Elektrotechnik, Studienzweig Industrielle Elektronik und Regelungstechnik

1995: Diplomarbeit Benutzeroberfläche für das Management von digitalen
Farbbildsequenzen auf Basis eines parallelen Echtzeitsystems

Dezember 1995: Verleihung akademischer Grad Diplom-Ingenieur

1995 bis 1999: Doktoratsstudium im Bereich Technische Physik / Thermodynamik /
Maschinelles Sehen

Jänner 1999: Dissertation Temperaturmessung im Brennraum eines Dieselmotors mittels RGB-Kamera

7. April 1999: Promotion zum Doktor der technischen Wissenschaften

Berufserfahrung

1988 bis 1994: Mitarbeit im elterlichen Elektrounternehmen

1992 bis 1994: Sommer-Ferialarbeit als Haustechniker in den Academia Hotels

1995 bis 1999: Forschungs- und Universitätsassistent an der
Technischen Universität Wien, Institut für Flexible Automation

  • Mitwirkung am Lehrbetrieb im Bereich der Steuerungs- und Automatisierungstechnik
  • Betreuung mehrerer Diplomarbeiten und Projektstudien in den Bereichen
    Qualitätsmanagement, Logistik, Prozessautomatisierung,
    FPGA-Design/hardwarenahe Programmierung und digitale Bildverarbeitung
  • AVL Engine VideoScope 513D: Entwicklung eines volldigitalen getriggerten Videosystems zur Erforschung und zur Optimierung von Verbrennungskraftmaschinen; Prämierung Automotive Engineering International Technology-Award, “Product of the Year 2000”
  • Teamleiter Prozessautomatisierung und Bildverarbeitung, bis zu 9 wissenschaftliche Mitarbeiter

2000 bis 2006: Entwicklungsabteilung Kapsch TrafficCom AG

  • 2000: Advanced Applications for Traffic Telematics: Internes Strategiepapier für F&E-Schwerpunkt
  • 2001 bis 2003: TrafficLaser: Entwicklung von laserbasierten Systemen zur Detektion, zur Klassifizierung und zum Tracking von Kraftfahrzeugen
  • 2002 bis 2006: Aufbau und Leitung eines F&E-Teams Video and Sensor Solutions, bis zu 7 Mitarbeiter

2004: Befähigungsprüfung für das reglementierte Gewerbe der Ingenieurbüros
für das Fachgebiet Mess- Steuer- und Regelungstechnik

Selbständig seit 2006

2006 bis 2013 SMARTSPECTOR artificial perception engineering GmbH:
Technisches Büro für Mess- Steuer und Regelungstechnik

seit 2013 freischaffender Wissenschaftler

  • Smartspector: Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich künstliche Intelligenz, Sensortechnologien, Verkehrszählung und Verkehrssicherheit
  • Metamorphosis 2050: Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Quantenphysik und Chaostheorie auf gesellschaftspolitisch relevante Fragestellungen. Offenes Prozessdenken als Grundlage gesellschaftlicher Transformation und Nachhaltigkeit, zahlreiche zivilgesellschaftliche Spin-Offs

Patente und Patentanmeldungen

  • Messsystem zur Zählung von Achsen von Kraftfahrzeugen, 15.11.2003
  • Verfahren und Vorrichtung zur geometrischen Vermessung und Geschwindigkeitsbestimmung von Fahrzeugen, 21.04.2005
  • Verfahren zur geometrischen Vermessung und Verfolgung von Objekten mittels
    Laserscannern, 27.6.2005
  • Verfahren zur automatischen Feststellung des Anhaltens von Kraftfahrzeugen, 14.11.2008
  • Lichtquelle für Kameragehäuse, 21.9.2009
  • Verfahren zur Unkenntlichmachung personenbezogener Daten in einer Kamera, 13.9.2010

Pro bono publico

Artikel in Magazinen